SQL Backup PRO for SQL Server | SQL Backup for SQL Server | SQL Backup Free for SQL Server | |
---|---|---|---|
Komprimieren der Sicherungsdateien (bei jeder Edition des Servers) | + | + | + |
Unterstützung für die systemeigene Backup-Verschlüsselung des SQL Servers | + | + | + |
Reduzieren der Sicherungszeit um bis zu 4 Mal (bei jeder Edition des Servers) | + | + | + |
Multithreaded-Ausführung des Sicherungsvorgangs zur Erhöhung der maximalen Leistung | + | + | + |
Sichern der mehreren Datenbanken in eine einzelne Datei | + | + | + |
Verhinderung des Serviceaufgabe-Fehlers aufgrund von Netzwerkproblemen | + | + | + |
Unterstützung von Cloud-Speichern (FTP (SSL), SFTP (SSH), Windows-Netzwerkordner(CIFS), Dropbox) | + | + | + |
Möglichkeit zum gleichzeitigen Hochladen von Sicherungskopien zu mehreren Cloud-Speichern "on-the-fly" | + | + | + |
Wiederherstellung der getrennten Verbindung beim Hochladen zu Cloud-Speichern | + | + | + |
Möglichkeit für die Ausführung der 11 Type der Wartungstasks, darunter Datensicherung, neu indizieren, Statistiken aktualisieren etc. | + | + | + |
Möglichkeit zum Download von Backup-Dateien von dem Server und dem Cloud-Speicher | + | + | + |
Utility für die Konvertierung der Sicherungsdateien von SQL Backup- in SQL Server-Formate | + | + | + |
Unbegrenzte Anzahl von entfernten und lokalen Speichern für jede Sicherungskopie | + | + | + |
Intelligente Wiederherstellung. Wiederherstellung des Verlaufs zum ausgewählten Datum mithilfe der automatischen Erstellung der Reihenfolgen der Dateien mit Rücksicht auf die Nummern des LSN-Servers | + | + | + |
Erstellung der Reihenfolge der Backupdateien mit der Möglichkeit, die benötigten Dateien im Cloud-Speicher zu suchen und aus dem Cloud-Speicher herunterzuladen. | + | + | + |
Richtlinienmodul für ein schnelles Bereitstellen der Wartungstasks bei mehreren Servern und der Verfolgung deren Ausführungsergebnisse | + | + | + |
Satz der Standardvorlagen für das Beispiel der Wartungsrichtlinien der Serversysteme | + | + | + |
Zentralisierte Überwachung der Richtlinien der mehreren Server mithilfe der benutzerfreundlichen GUI-Konsole | + | + | + |
Möglichkeit zur entfernten Installierung der Serverkomponenten | + | + | + |
E-Mail Benachrichtigungsmechanismus über die Ergebnisse der Ausführung der Tasks | + | + | + |
Erstellen von Berichten über die Ergebnisse der Wartungstasks | + | + | + |
Exportieren des Verlaufs der Wartungstasks in eine externe Datei | + | + | + |
Sicherung von Dateien und Dateigruppen | + | + | + |
Wiederherstellen von Bulk: Notfallwiederherstellung mehrerer Datenbanken | + | + | + |
Anzahl der verwalteten Datenbanken per SQL Server-Instanz | Unbegrenzt | Unbegrenzt | 2 DB |
Möglichkeit, Datenbanken zwischen den SQL-Servern laut Zeitplan zu versenden | + | + | – * |
Unterstützung von Cloud-Speichern (Google Drive) | + | + | – |
Mehrere Ebenen der Komprimierung zur Erreichung eines optimalen Ausgleiches zwischen der Sicherungsgröße und der Ausführungszeit | + | – | – |
Sicherungsverschlüsselung (bei jeder Edition des Servers) | + | – | – |
Unterstützung von Cloud-Speichern(Amazon S3, Microsoft Azure) | + | – | – |
Unterstützung für den SQL Server-Failover-Cluster | + | – | – |
Leicht zu bedienender Assistent für die Protokollversandvorgänge | + | – | – |
Arbeiten mit Enterprise und BI-Versionen des SQL Servers (Nur für die PRO-Version) | + | – | – |